Das Wirrwarr der sexuellen Orientierungen

Wenn es um sexuelle Orientierung geht, gibt es kein richtig oder falsch. Heterosexualität ist die wohl bekannteste Form. Personen, die sich als homo- oder bisexuell outen, verstehen wir auch sofort. Aber was bedeutet eigentlich Pan-, Auto-, Sapio- oder Asexualität?
Das Wirrwarr der sexuellen Orientierungen

Das Wirrwarr der sexuellen Orientierungen

Wenn es um sexuelle Orientierung geht, gibt es kein richtig oder falsch. Heterosexualität ist die wohl bekannteste Form. Personen, die sich als homo- oder bisexuell outen, verstehen wir auch sofort. Aber was bedeutet eigentlich Pan-, Auto-, Sapio- oder Asexualität?

Im Begriffs-Wirrwarr der sexuellen Orientierungen unserer Zeit kann man schnell den Überblick verlieren. Hier bekommen Sie Klarheit:

Pansexualität

Pansexuelle Personen fühlen sich physisch oder emotional zu allen Geschlechtern hingezogen. Es ist egal ob es sich um eine Frau, einen Mann, Transgender, oder andere handelt. Stereotypische Geschlechterrollen werden abgelehnt, auch das eigene Geschlecht bleibt undefiniert beziehungsweise ist einfach total unwichtig. Pansexualität ist keine reine sexuelle Orientierung, sondern stellt das Menschsein ins Zentrum. Lediglich die Anziehungskraft des Gegenübers, woher diese auch immer kommt, ist wichtig.

Autosexualität

Autosexuelle Personen lieben sich selbst. Sie brauchen keinen anderen Partner, denn sie selbst verkörpern das Partnerideal und hegen romantische Gefühle für sich. Sexuell befriedigen sie sich am liebsten selbst oder mit Sextoys. Der Unterschied zur normalen Selbstbefriedigung liegt darin, dass Autosexuelle auch in ihrer Fantasie an sich denken. Der eigene Körper erregt sie mehr als ein anderer. Manche sprechen auch von Sologamie.

Sapiosexualität

Sapio kommt vom lateinischen Verb „sapere“ und bedeutet „wissen“. Man ist sapiosexuell, wenn man sich aufgrund der Intelligenz beziehungsweise des Wissens einer Person zu ihr hingezogen fühlt. Sapiosexualität sollte aber nicht als sexuelle Orientierung verstanden werden, denn man kann gleichzeitig sapiosexuell und heterosexuell sein. Es beschreibt eher eine sexuelle Vorliebe, welche stark vor anderen Vorlieben wie zum Beispiel Aussehen hervortritt. Aber mal ehrlich, wer findet denn Dummheit attraktiv?

Asexualität

Menschen die asexuell sind verspüren nur sehr wenig oder gar keine sexuelle Anziehung zu anderen. Sie können sich natürlich trotzdem verlieben und sich emotional an Personen binden, allerdings ohne Sex. Sie verspüren einfach keinen sexuellen Reiz.

Autor: Lisa Schräder