Ein Requiem für das Pressebriefing im Weißen Haus

Trumps Angriffe auf die Presse haben ihm gute Dienste geleistet. Gehen sie jetzt nach hinten los?
Ein Requiem für das Pressebriefing im Weißen Haus

Ein Requiem für das Pressebriefing im Weißen Haus

Trumps Angriffe auf die Presse haben ihm gute Dienste geleistet. Gehen sie jetzt nach hinten los?

von BRIAN KAREM

Das letzte Mal, als ein Präsident eine Pressekonferenz im Brady Briefing Room abhielt, war ich dabei.

Donald Trump nicht. President Obama ja.

Mit nur einer Ausnahme, nämlich als Präsident Trump zu Beginn seiner Amtszeit den Raum kurz betrat und einen Fotografen einschüchterte, hat er den Brady Briefing Room seit seiner Amtseinführung im Jahr 2017 nicht mehr betreten. Und angesichts der Äußerungen von Pressesekretär Grisham Anfang der Woche und der bekannten Behauptung, dass die täglichen Pressekonferenzen nur dann wieder aufgenommen werden würden, wenn Trump dies wünsche, gilt es als undenkbar, dass dies in naher Zukunft geschehen wird.

Ob Trump nun nachts in den Pressebüros herumjammert, während er sich in der Öffentlichkeit kaputtlacht, ist reine Spekulation, die nicht bestätigt werden kann. Was wir aber wissen: Wenn Trump eine Story, egal ob Wahrheit oder Fiktion, nutzen will, dann tut er das auch.

Und das genau ist die wahre Bedrohung, die von Donald Trump ausgeht. Jede Fiktion kann zu einer Tatsache werden, und jede Tatsache eine Fiktion, um zu einem beliebigen Argument zu passen, das ihm in seinen persönlichen Kram passt.

Um dies zu erreichen, versucht Trump, den amerikanischen Journalismus zu untergraben. Auf diese Weise sollen die Leute nicht glauben, dass etwas Negatives über ihn geschrieben oder gesagt wird. Ausrufe wie „Fake News" und „Volksfeind" zu schreien, eignen sich genauso gut als Ausgangspunkte wie „Sperrt sie ein!" und „Macht Amerika wieder großartig!"

Die Pressestrategie des Präsidenten hat sich am Rande unmoralischer, pragmatischer und manchmal geradezu bösartiger Grenzen entwickelt. Worum es dabei immer geht, ist das unnachgiebige Bedürfnis, gewinnen zu wollen. Das Spiel heißt „Trump gegen die Medien“. Die Medien haben nur langsam nachgelegt, aber Trump hofft, dass sie es im vierten Quartal spannend machen werden. Er hat mit tiefen und entscheidenden Schlägen gegen die Presse Treffer erzielt und versteht einfach nicht, dass das Spiel nur in seinem Kopf stattfindet.

Die meisten ehemaligen Pressesprecher erkannten, dass ein Austausch von Fragen und Antworten zwischen der Presse und dem Präsidenten die Politik leitete. Aber Trump hat andere Ideen. Er beendete die Pressekonferenzen und bestraft die Welt mit Hacks wie Kellyanne Conway und Stephen Miller in den Morgenshows, bevor er zur Hauptsendezeit zu twittern beginnt. Die Business-Kanäle bekommen Larry Kudlow, den letzten verbliebenen Regierungsbeamten. Bestimmte Wirtschaftsjournalisten nehmen regelmäßig seinen Namen in ihre nächtlichen Gebete auf.

Der daraus resultierende öffentliche Zeitplan der Trump-Regierung, abgesehen von offiziellen Staatsbesuchen und großen Reden hinter kugelsicherem Glas, läuft grob darauf hinaus:

1. Tweets
2. Abflüge und Ankünfte des Präsidenten in Marine One am Südrasen
3. Regierungsbeamte, die nach Fernsehauftritten improvisierte Interviews in Auffahrten geben
4. Briefings von untergeordneten Beamten
5. Kundgebungen
6. Pool Sprays

Trump hat Mitglieder seiner Regierung entlassen und in seinen Tweets zusammenhangslos geschimpft und phantasiert. Und da wir auf Twitter nicht in Echtzeit mit dem Präsidenten interagieren können, hat er eine hervorragende Plattform gefunden, von der aus er regieren kann.

Trumps letzte Auftritte auf dem Südrasen waren geringfügig besser als in seinen Tweets, da er Fragen der offenen Presse entgegennahm (d. h. von jedem Reporter mit einem Presseausweis für das Weiße Haus). Da er die Verehrung kreischender Fans zu mögen scheint, haben seine Standup-Specials auf dem Südrasen die zusätzliche Dividende gezahlt und ihn als den zugänglichsten Präsidenten seit Gott erscheinen lassen, der auf Anraten von Donald Trump, die Erde aus dem Zentrum eines Sterns geschmiedet hat.

Richtig - Reporter können mehr mit diesem Präsidenten sprechen als mit jedem anderen Präsidenten, über den ich jemals gesprochen habe. Aber stundenlang einem unangeleinten Schrottplatzhund zuzuhören geht auf die Nerven und liefert nur wenige Antworten. Das ist nämlich der Wert von Trumps „Chopper Talk". Seit Februar, als er mir sagte, ich solle mich setzen, nachdem ich eine Frage zur Einwanderung gestellt hatte, die er nicht beantworten wollte, hat er keine einzige Pressekonferenz mehr im Weißen Haus abgehalten. Pool Sprays, die aus einer kleinen Gruppe von geladenen Reportern bestehen, sind zu einer inszenierten Veranstaltung geworden, bei der Trump zwei oder drei Fragen beantwortet: Chopper Talks ohne das Dröhnen eines Hubschraubermotors.

Schlimmer noch ist das improvisierte Auftauchen von Kellyanne Conway, Stephen Miller, Hogan Gidley oder eines anderen Regierungsbeamten nach einem ihrer Auftritte bei ihrem Lieblingsfernsehsender. Diese Interaktionen sind zu abscheulichen Events geworden, an denen es sich nicht lohnt teilzunehmen, es sei denn, du bist ein Sadomasochist, der seine Dröhnung braucht oder beleidigt, ignoriert oder wie ein Idiot behandelt werden möchte.

Pressesprecherin Stephanie Grisham hat, seitdem sie im Juli letzten Jahres ihren Job aufgenommen hat, keine Briefings durchgeführt. Ihr persönlicher Beitrag beschränkt sich auf Auftritte in Fox und anderen rechten Sendern, meist morgens und oft bevor das Pressebüro des Weißen Hauses besetzt ist.

In letzter Zeit gab es drei Briefings. Sie betrafen Einwanderungs- und Veteranenangelegenheiten und wurden von anderen Regierungsbeamten als der Pressesprecherin durchgeführt. Das Weiße Haus gab keine vorläufigen Anweisungen oder Informationen darüber, worum es bei den Briefings gehen sollte. Sollten wir raten?

Infolge dieser Maßnahmen ist die gesamte Regierung nicht mehr erreichbar, verzweifelt, unsicher und nicht in der Lage, den Kontakt zu einer zunehmenden Anzahl amerikanischer Wähler zu halten.

Trump geht zu Kundgebungen. Er geht zu Sportveranstaltungen. Abgesehen davon, dass er in der Öffentlichkeit ausgiebig ausgebuht worden ist - keineswegs ein einmaliges Ereignis des Präsidenten -, hat Trump kaum die Gelegenheit dazu genutzt, herauszufinden, was andere von ihm halten. Er bekommt es mit, wenn er fernsieht, muss aber zumindest keine Fragen auf dem Bildschirm beantworten. Er tröstet sich mit denen, die sein Bedürfnis nach Lob und Aufmerksamkeit stillen und beim Sprechen mit dem Kopf nicken. Diese Schergen können nicht sagen, dass der Kaiser keine Kleider trägt.

Letzte Woche, als die Amtsenthebungsuntersuchung des Kongresses auf die Zwei-Monats-Marke zuging, fragte mich ein hochrangiges Mitglied der Regierung: „Warum will die Presse nicht hören, was der Präsident zu sagen hat?" Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Fragen zu stellen und eine ehrliche Antwort zu erwarten. Oder zumindest eine überzeugende.

Darüber hinaus ist es lächerlich und das ausgedrückte Interesse an einer besseren Beziehungen zur Presse nicht ernst zu nehmen, wenn der Präsident sich der Zerstörung der Beziehungen zur Presse und zur Öffentlichkeit verschrieben hat. Ich höre gerne zu, was Trump zu sagen hat, und würde es begrüßen, wenn ich ihm meine Fragen von Angesicht zu Angesicht stellen könnte. Doch bisher hat meine revolutionäre Idee im Weißen Haus keinen Anklang gefunden. Denn der Präsident hat die Briefings durch eine mit dem Löffel verabreichten Propaganda ersetzt, die nachgeplappert wird, wenn der Präsident dazu auffordert.

Durch das Beenden der Pressekonferenzen versucht Trump, eine unabhängige Berichterstattung und unabhängiges Denken zu unterbinden, was andere Auswirkungen mit sich bringt.

Wo andere Regierungen ihre Botschaft mithilfe der Öffentlichkeitsarbeit über die Presse verbessern, verachtet Donald Trump jegliches Geben und Nehmen und hat nicht viel mehr gelernt als das, was er mitgebrachte, als er Präsident wurde. Die besten Präsidenten können nur effektiv zu sein, wenn sie von der Interaktion und den miteinander geteilten Informationen lernen. Trump ist nicht nur ineffektiv, sondern befindet sich auch in einer Schlagwort- / Soundbite-Schleife. Er kann seinen eigenen Gedanken nicht entkommen und versucht stattdessen, jeden in seine fiktive Realität hineinzuziehen - oder sie zumindest auszunutzen.

Die Republikaner im Repräsentantenhaus und im Senat sind mit im Boot, weil sie befürchten, dass sie jemand aus ihren eigenen Reihen herausfordern und vielleicht schlagen wird, wenn sie aussteigen. Es gibt keine Typen wie Gary Cooper in High Noon in der GOP-Arena. Dort sind nur ein Haufen ängstlicher Politiker, die sich, auf einer Fahrt durch die Hölle, von der sie nicht fliehen und die sie nicht annehmen können, dem Satan verschrieben haben. Es sind die gequälten Seelen wie Lindsey Graham, die einst John McCain verehrten, jetzt aber Ronin, der, anstatt sein politisches Seppuku zu begehen, seine Dienste an einen geringeren Machthaber verkaufte. Ein Mann ohne Ehre. Genau der Menschentyp, den Trump gern als Snack am Nachmittag verschlingt.

Das Fehlen der täglichen Briefings trennt den Präsidenten im Wesentlichen von der amerikanischen Öffentlichkeit. Präsidenten können aufgrund ihrer Tätigkeit nicht sinnvoll oder dauerhaft mit Millionen von Menschen interagieren, die sie regieren - außer über die Presse des Weißen Hauses.

Diese robuste Gruppe setzt sich aus einer Vielzahl von Menschen aus der ganzen Welt zusammen. Einige sind freundlich zum Präsidenten. Einige sind unfreundlich. Es gibt Randfiguren, Netzwerker, Journalisten, Kolumnisten, junge, alte, weiße, schwarze, männliche, weibliche, LBGTQ - einen Spiegel der Menschheit. Ihre Fragen verdeutlichen die Anliegen des Volkes. Trump ist das egal. Er würde lieber wilde Verschwörungen vorantreiben, als die Wahrheit zuzugeben, dass seine Pressepolitik sogar seinen Freunden in der Presse schadet. Vor allem kann er die meisten Fragen nicht beantworten und möchte nicht, dass jemand für ihn spricht.

Letztendlich ist das Fehlen eines täglichen Briefings im Weißen Haus ein größerer Verlust für den Präsidenten als für die Presse. Das Bedürfnis nach Nachrichten lässt nicht nach. Etwas wird das Loch füllen. Aber der Präsident hat den rationalen Diskurs durch seine Giftigkeit ersetzt und leidet darunter. Und das amerikanische Volk, das von einem Mobber, der die amerikanischen Ideale nicht respektiert, gespalten und unterworfen wird, leidet am meisten.

Die andauernde Erzählung des Präsidenten in Bezug auf die Amtsenthebung wird daher durch das Prisma fehlender Pressekonferenzen deutlicher. Durch seine Tweets und die „Likes“, die sie bekommen, fühlen sich der Präsident und die Mitglieder seiner Regierung ein wenig beruhigt. Aber die Realität ist eine harte Geliebte, und der Präsident würde bei täglicher öffentlicher Interaktion in einem Konferenzraum besser den Puls einer Nation treffen, deren Legislative die Untersuchung für seine Amtsenthebung durchführt.

Aber Trump versteht es nicht. Er glaubt, dass er das Feedback nicht braucht und uns die Realität diktieren kann. Die Kombination von Arroganz, Größenwahn und Ignoranz könnte ihm zum Verhängnis werden.

Playboy US