Auf oder ab? Wo die Sonnenbrille hingehört
Sie tragen Ihre Sonnenbrille nicht nur zum Schutz vor UV-Strahlen, sondern weil Sie überzeugt sind, dass Ihr cooles Outfit nur so richtig zu Geltung kommt? Mag sein, aber auch im Sommer gibt es Situationen, in denen Sie auf Ihr getöntes Nasenfahrrad lieber verzichten sollten
Sie haben Dank des Beraters dazugelernt und verzichten nun im Sommer auf kurze Hosen und Sandalen am Arbeitsplatz? – Sehr gut! Doch auf Ihre Sonnenbrille können Sie einfach nicht verzichten? Aber Achtung: Nicht jeder Mann sieht mit Sonnenbrille aus wie Karl Lagerfeld oder ein Blues Brother. Sondern vielleicht eher wie Claude-Oliver Rudolph. Deshalb hier einige Tipps, wann eine Brille okay ist und wann nicht.
Am Arbeitsplatz
Immer häufiger sieht man, dass die Brille nicht nur auf dem Weg zum Arbeitsplatz, sondern auch in geschlossenen Räumen getragen wird. Aber das gehört nicht zum guten Ton: „Sonnenbrillen werden abgesetzt, wenn man ein Gebäude betritt“, sagt Carolin Lüdemann, Mitglied im deutschen Knigge-Rat. Die Expertin für souveränes Auftreten weiß, dass dunkle Gläser gesprächshemmend wirken: „Wer den Gegenüber seine Augen nicht sehen lässt, erzeugt den Eindruck, als hätte er etwas zu verbergen.“
Vergleichbar ist das mit dem Verhalten eines Pokerspielers, der seinen Kontrahenten nicht zu viel von sich preisgeben möchte und sein verräterisches Blinzeln hinter einer Sonnenbrille versteckt. Frauen dürfen im Meeting die Brille im Haar tragen, bei Männern geht das gar nicht.
Begrüßung
Bei der Begrüßung oder Vorstellung sollten Sie auf Ihre Brille verzichten. Schauen Sie Ihrem Gegenüber direkt in die Augen und achten Sie auch beim anschließenden Gespräch auf den Augenkontakt. Falls dieses Gespräch im Biergarten oder auf der Sonnenterasse stattfinden sollte, dürfen Sie die Brille nach der Begrüßung wieder aufsetzen.
Beerdigungen
Wenn Sie nicht der Cosa Nostra angehören oder von Beruf Bodyguard sind, sollten Sie auch bei Beerdigungen auf Ihre Sonnenbrille verzichten. Nur die Damen dürfen Ihre Trauer mit getönten Gläsern verdecken.
Das passende Modell
Es tauchen plötzlich immer abstrusere Gerüchte über Sie im Kollegenkreis auf? Vielleicht liegt es an Ihrem neuen Sonnenbrillenmodell, das sehr an Elton John erinnert. Bei der Wahl der richtigen Sonnenbrille gilt: weniger ist mehr. Achten Sie auf Größe und Farbe. Und das topaktuellste Modell nichts, wenn Ihre Kleidung und Frisur gar nicht dazu passen.
Die Pflege
Sie haben das perfekte Modell gefunden und bekommen von den Damen in Ihrem Umfeld immer häufiger bewundernde Worte zu hören? Herzlichen Glückwunsch! Aber achten Sie darauf, dass keine großen Kratzer und dicke Fettflecken Ihren Auftritt vermiesen. Den gebrochenen Bügel am besten gleich reparieren lassen und nicht mit den Goofypflastern des Sohnes flicken. Dann kann in puncto Sonnenbrille nichts mehr schief gehen.
Autor: Britta Geiger