Zehn Dinge, die ein Vater seiner Tochter mit auf den Weg geben sollte

Zehn Dinge, die ein Vater seiner Tochter mit auf den Weg geben sollte

Zehn Dinge, die ein Vater seiner Tochter mit auf den Weg geben sollte

„Es ist ein Mädchen“ – für viele Väter ein Satz, der leichte Panik auslösen kann. Dabei ist Papa einer Tochter zu sein gar nicht so kompliziert. Der Berater verrät, was Sie Ihrer Tochter vermitteln sollten.

Frauen bleiben für viele Männer ein Rätsel. Ein Umstand, mit dem sich die meisten Herren der Schöpfung arrangiert haben – bis zu dem Tag, an dem Sie Vater eines Mädchens, also eines dieser Rätsel werden. Wie kann man seine Tochter beschützen? Wie schafft man es, ihren ersten Freund zu ertragen? Fragen, die das Dasein als Vater einer Tochter mit sich bringt. Sicher keine einfache, aber eine zu bewältigende Aufgabe. Am allerwichtigsten ist natürlich bedingungslose Liebe zu seinem Kind. Damit Ihnen zudem die Erziehung gelingt, hat der Berater die zehn wichtigste Lektionen parat, die ein Vater seiner Tochter geben sollte.

1. Bringen Sie Ihrer Tochter bei, sich nie auf ihr Äußeres reduzieren zu lassen

Mädchen stehen, was ihr Erscheinungsbild angeht, besonders unter Druck. Vom „schönen Geschlecht“ wird eben auch allerorts erwartet, attraktiv zu sein – von klein auf. Daher ist es wichtig, dass gerade ein Vater seiner Tochter das Gefühl vermittelt, dass ihre Schönheit nicht nur auf ihren Äußerlichkeiten basiert, dass es weitaus wichtigere Dinge gibt, als in "Size Zero"-Jeans zu passen oder super sexy zu sein. Natürlich sollten Sie ihr auch sagen, dass sie hübsch ist, aber eben nicht nur das – zeigen Sie auch Bewunderung für ihren Humor, ihr Lachen, ihre Intelligenz oder ihre Stärke.

2. Seien Sie ein Vorbild als Ehemann und Gentleman

Eine Tochter wird sich noch mehr als ein Sohn daran orientieren, wie der Vater ihre Mutter behandelt. Unterbewusst wird sie die Erwartungen an ihre zukünftigen Partner und auch ihren Selbstwert als Frau dem anpassen, was sie als Kind vorgelebt bekam. Sprich, wenn Sie respektlos oder unachtsam mit Ihrer Frau umgehen, verinnerlicht Ihre Tochter, dass Frauen nicht mehr zu erwarten haben. Also egal, ob Sie glücklich verliebt sind, geschieden oder ob es gerade Schwierigkeiten gibt, behandeln Sie die Mutter Ihrer Tochter so, wie Sie Ihre Tochter später von Männern behandelt wissen wollen.

3. Ermutigen Sie Ihre Tochter, für sich selbst einzustehen

Mädchen wird oft immer noch vermittelt, dass es unattraktiv ist, Stärke zu zeigen, seine Meinung zu sagen, auf Konfrontationskurs zu gehen. Dabei sind das Tugenden, ohne die Ihre Tochter es im späteren Leben schwer haben wird. Daher lassen Sie Konfrontationen zu, ermutigen Sie Ihre Tochter, für sich selbst einzustehen, Ihre Meinung zu vertreten. Nehmen Sie sie ernst und hören Sie ihr zu, ohne sie als „Zicke“ abzukanzeln. Sie wird sich vermutlich über Dinge aufregen, die Ihnen schleierhaft sind, aber denken Sie daran: Wenn Sie, als Vater ihr nicht beibringen, richtig zu streiten und stark zu sein, wird Ihre Tochter sich im Leben nicht durchsetzen können.

4. Vermitteln Sie Ihrer Tochter Selbstwertgefühl

Mädchen neigen dazu, gefallen zu wollen – noch mehr als Jungs. Dadurch passiert es schnell, dass sie sich selbst verlieren oder sich ständig zurücknehmen, besonders in Beziehungen. Deshalb ist es entscheidend, dass ein Vater seine Tochter spüren lässt, wie wertvoll sie ist und dass sie sich niemals mit weniger als dem Besten zufrieden geben soll oder muss. So wird sie auch die Stärke haben, Menschen, die sie nicht gut behandeln, aus ihrem Leben zu verbannen.

5. Ermutigen Sie Ihre Tochter zur Zielstrebigkeit

Frauenquote hin oder her: Um ganz nach oben zu kommen, müssen Mädels meist noch etwas mehr Härte und Durchsetzungsvermögen zeigen als Männer. Also ermutigen Sie Ihre Tochter von klein auf, ihre Träume zu verwirklichen, zielstrebig zu sein und unabhängig. Geben Sie ihr das Gefühl, dass sie werden kann, was sie möchte, mit Einsatz, Wille und Fleiß. Sie muss lernen, sich selbst genug zu sein und niemanden zu brauchen – ja, auch ihren Vater irgendwann nicht mehr. Also lassen Sie auch zu, dass die Prinzessin auf die Nase fällt und warten Sie, bis sie sich selbst wieder aufrappelt.

6. Zeigen Sie echtes Interesse an der Welt Ihrer Tochter

Barbie, Ballet und Taylor Swift – es gibt vermutlich einige Dinge für die sich Ihre Tochter begeistern wird, mit denen Sie selbst nicht viel anfangen können. Dennoch: Überlassen Sie nicht alles Ihrer Frau, zeigen Sie Interesse, seien Sie bei wichtigen Ereignissen dabei und jubeln Sie ihr beim Ponyreiten zu, wie Ihrem Lieblings-Fußballverein beim Auswärtssieg. Das Selbstwertgefühl Ihrer Tochter wird dadurch wachsen und allein das zu sehen wird Ihnen garantiert eine riesige Freude machen.

7. Machen Sie Ihre Tochter auch physisch stark

Klar muss Ihr Mädchen kein Mini-Arnold-Schwarzenegger werden, aber es ist wichtig für ihr Selbstvertrauen, physische Präsenz und ein gutes Körpergefühl zu haben. Also treiben Sie Sport mit ihr, zeigen Sie ihr auch Liegestützen und wie Selbstverteidigung funktionieren kann. Schließlich soll Ihre Prinzessin nicht nur im rosa Kleidchen umherschweben, sondern, wenn es nötig ist, aufdringlichen Männern auch gewaltig in die Eier treten können.

8. Gewöhnen Sie Ihrer Tochter das Vergleichen ab

Mädchen und auch Frauen sind wahre Meisterinnen darin, sich mit Geschlechtsgenossinnen zu vergleichen, neidisch und missgünstig zu sein. Eine beknackte Sache, die immer unglücklich macht, denn: Es wird immer eine Schönere, Bessere, Dünnere, Jüngere geben. Das sein zu lassen, erfordert ein gesundes Selbstvertrauen und Selbstliebe. Also machen Sie Ihrer Tochter früh klar, dass Sie Vergleiche überhaupt nicht nötig hat, dass sie perfekt ist, wie sie ist. Und wer das nicht erkennt, hat selbst das Problem.

9. Lassen Sie Ihre Tochter zu eigenen Fehlern stehen

Mädchen lernen meist ziemlich schnell, wie sie Papa um den Finger wickeln können. Wenn also was schief läuft, versuchen sie sich mit Charme aus der Affäre zu ziehen. Ab und an ist das ok. Aber es ist wichtig, dass Sie Ihrer Tochter nicht zu viel durchgehen lassen und nicht immer Ihren Beschützer spielen. Sie muss lernen, zu ihren Fehlern zu stehen, Verantwortung zu übernehmen und selbst nach Lösungen für Probleme zu suchen – also anderen als den herzerweichenden Augenaufschlag. Nur so wird Sie später unabhängig und erfolgreich sein können.

10. Fördern Sie die Leidenschaften Ihrer Tochter

Gerade Frauen neigen immer wieder dazu, in Partnerschaften die Pflege und Erhaltung dieser Partnerschaft quasi als einziges Hobby zu haben. Sie gehen darin auf, sich zu kümmern – an sich ja nicht schlimm, aber oft viel zu einseitig und für den Partner auf Dauer auch einengend. Ein Mädchen sollte daher von klein auf genau wissen, wie sie sich selbst beschäftigt, welche Fähigkeiten sie hat, worin sie aufgeht. Also helfen Sie ihr früh, die eigenen Talente oder Vorlieben zu entdecken und fördern Sie diese.

Autor: Kirstin Macher, Playboy Deutschland