Willkommen in Amsterdam bei Nacht
In der modernen Welt heisst es oft, dass Erwachsene seriös werden und aufhören zu feiern - dass eben sie erwachsen werden. Mirik Milan hat jedoch kein Interesse, die Erwartungshaltungen der Gesellschaft zu erfüllen.
Stattdessen konzentriert sich Milan auf die Rolle des Nachtlebens in Bezug auf die Förderung gesunder und pulsierender Städte. Dieser Glaube daran brachte ihn dazu, mit 20 Jahren Partys zu organisieren und Amsterdams lokaler „Nachtburgermeester“ (dt. Nachtbürgermeister) zu werden. Für diesen Fun-Advokaten macht erst die progressive Amsterdamer Clubszene die Stadt zu einem wahren kulturellen und kreativen Hotspot. „Das Nachtleben ist nicht nur ökonomisch, sondern auch sozial und kulturell wichtig", erklärt Milan. „Es gibt eine soziale Seite des Nachtlebens, denn hier sind die Menschen mit anderen Dingen als normalerweise konfrontiert, ihnen werden neue Wege und andere Perspektiven geboten. Zu jeder Zeit und an jedem Ort hat es berühmte Nachtclubs gegeben, die sowohl die Musik als auch die Mode und die Kunst inspiriert haben.“
In Zeiten angespannter internationaler Beziehungen glaubt Milan, dass die Partyszene „die Welt öffnen" und gleichzeitig ihm und seinen Besuchern die Möglichkeit geben kann, Toleranz gegenüber Menschen unterschiedlicher Herkunft zu üben. „Kulturell gesehen kann das reiche Nachtleben zu sozial und ethnisch integrativen Städten führen", sagt Milan. „Dies ist die größte Herausforderung für unsere Städte und eine Chance, um sie integrativer und vielfältiger zu gestalten. Siebzig Prozent der Weltbevölkerung werden bis 2050 in Städten leben. Das ist die Zukunft. Wenn es richtig unterstützt wird, kann das Nachtleben eine enorme Auswirkung auf eine Stadt haben."
Auch hat er sich seine Gedanken über Parties in Bezug auf das Geschäftsleben gemacht. Laut Milan bietet das Nachtleben auch jungen Kreativen die Freiheit und die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln. „Clubs können wie Business Schools für junge Erwachsene sein und informelles Lernen ermöglichen. Nicht jeder kann sich akademisch motivieren. Denken wir an all die Fotografen, Produktionsleiter, Promoter und andere Kreative, die ihre Fähigkeiten im Nachtleben entwickeln konnten“, fügt er hinzu.
Der Stadtführer weiß, dass das Wissen des Nachtlebens Wahrheiten beinhaltet, denn auch er war einst Schüler der blinkenden Lichter, der lauten Musik und gemeinsamen Schwitzens. Er erinnert sich daran, dass im Sommer 1988 Acid House Musik und Raves die Amsterdamer Nächte beherrschten. Er war bereits für seine inszenierten Fellini-artigen Parties bekannt, die mit surreal anmutenden visuellen Effekten und fiebrigen grenzenlosen Displays untermalt wurden, aber er setzte einen neuen Maßstab, als ein Boot aus Russland in die niederländische Hauptstadt kam. „Wir haben auf dem großen alten Schiff eine Party organisiert. Wir haben auch einen neun Meter hohen Wasserfall inmitten einer alten Kirche und eines berühmten Clubs gebaut.“ Es war einfach außergewöhnlich und avantgardistisch und erregte die Aufmerksamkeit neuer Partypartner wie Spotify und Jameson. Doch erst im Jahr 2012, als die unabhängige Stiftung Stichting N8BM A’DAM die Künste der Stadt förderte, wurde er offiziell zum Nachtbürgermeister ernannt - eine Rolle, durch die er mit der Stadtverwaltung, den Medien, Bildungseinrichtungen und Unternehmen zusammenarbeitete, um sämtliche Probleme des Nachtlebens, mit denen die Stadt zu kämpfen hat, proaktiv zu lösen. „Amsterdam hat das Image eines hedonistischen Walhallas, aber im Grunde ist es ziemlich kontrolliert und viele Leute mögen nicht, was hier vor sich geht."
Ein Problem, das Milan zusammen mit Eberhard van der Laan, dem Bürgermeister der Stadt, lösen konnte, war die Genehmigung von 24-Stunden-Lizenzen für Klubs, die es wert waren. Was von außen betrachtet als unvorsichtig bezeichnet werden kann, war tatsächlich eine kalkulierte Bemühung, den Partyleuten einen Platz zu geben, um das Besetzen von Wohngebieten und Gassen zu reduzieren. Neben der Reduzierung der Beschwerden über Lärmbelästigung macht diese Änderung Amsterdam besonders für Reisende attraktiver. „Es gibt immer etwas für sie [die Partypeople] zu tun, bis sie nach Hause gehen - wenn sie müde sind, wenn sie ihre neue Frau oder ihren neuen Freund kennen gelernt haben. Dass man die Leute nicht gleichzeitig auf die Straße drängen muss, bedeutet, dass es weniger Probleme gibt.“ Bis jetzt wurde an 10 städtische Veranstaltungsorte 24-Stunden-Lizenzen vergeben, weitere 10 sind in Arbeit. Dies betrifft nicht nur Clubs, sondern auch Galerien. Restaurants und andere Tagungsräume.
Die vielleicht bekannteste Location ist De School, ein Ort, den Organisatoren als Kunstprojekt, an dem die Besucher teilnehmen können, beschreiben. De School ist eine ehemalige technische Hochschule, die nun in ein Lager aus mehreren Räumen mit Neonskulpturen, mehrfarbigen Täfelungen, offenen Sitzgelegenheiten und hängendem dschungelartigem Laub umtransformiert wurde. Es ist das Ergebnis dessen, was passiert, wenn Fantasie und Gemeinschaft unbelastet miteinander spielen. Heute spielt De School viele Rollen - als Tagescafe, Gourmetrestaurant, Fitnessstudio, Konzertsaal, Kunstgalerie und Tanzraum - dabei ist es am Wochenende durchgängig geöffnet. „Es ist ein wichtiger Ort für Underground-Techno und House-Musik, verfügt über wirklich gute dunkle Zimmer, geschlechtslose Toiletten und ist ein toller Nachtclub", beschreibt Milan.
Diejenigen, die ein luxuriöseres Erlebnis suchen, verweist Milan auf einen eleganten asiatischen Nachtclub namens Jimmy Woo. Für einen stilvollen High-End-Abend ist es einer der besten Orte", sagt er. Neben skandalösen Geschichten mit internationalen VIPs (Britney Spears soll dort ohnmächtig geworden sein), wird ein Schritt ins Innere von Tausenden von Lichtern begleitet und wellenförmige Lichter hängen von der Decke, während Dancemusic, Hip Hop und Reggae gespielt wird. Es ist der Ort, der fast wie ein Hotspot in Los Angeles aussieht, aber hier ist alles wird im Laufe der Nacht ein bisschen dramatischer. Vielleicht siehst du einen Mann in einem Clownskostüm oder einen lebensgroßen Drachen, der neben dir schwankt.
Dann gibt es das Nachtleben, für das Amsterdam schon lange berühmt ist, die Wunder und Waren des Rotlichtviertels. Für Milan ist der Hauptgrund, das Viertel zu besuchen, das Kult-Erotik-Theater Casa Rosso - die älteste Live-Sexshow im Bezirk, bekannt für ihre phallischen Requisiten, Striptease und S & M. Während er erwähnt, dass er kein Interesse hat, Sex-Touren zu unterstützen, erwähnt er ein interessantes neues Rotlichtviertel-Bordell, My Red Light. Es ist ein typisches Bordell mit Fenstern, aber was es von anderen unterscheidet, ist die Tastsache, dass die Prostituierten vollkommen autonom sind. Das Kollektiv der Prostituierten besitzt das Gebäude, hat die volle Kontrolle darüber, wie das Bordell geführt wird, verwaltet den Gewinn, und schließt jede Art der Ausbeutung der Prostituierten aus. „Die Stadt hat dieses Projekt unterstützt. Wenn wir die Prostitution legalisieren wollen, versuchen wir, es legal zu machen und die Leute loszuwerden, die die Industrie in ihre Hände bekommen wollen.“
Ein neuer Nachtbürgermeister, Shamiro van der Geld, übernimmt dieses Jahr sein Amt. Doch Milan will nicht aufhören, neue Wege zu suchen, um zu erreichen, dass das Nachtleben seiner Stadt ernster genommen werden kann: „Was würde passieren, wenn 10 Prozent des Budgets zur Förderung der hohen Kunst in eine kreativere Underground-Kultur investiert werden würde anstatt in die weißen Boxen, die Museen?“
Wenn wir Mailands Hartnäckigkeit und Ideenreichtum kennen, könnten wir dies durchaus herausfinden.
Autor: Joan MacDonald, Playboy US