Wie man den perfekten Zombie mixt
Der Zombie ist ein Cocktail, von dem man nie mehr als einen trinken sollte. Warum das so ist und woher er seinen Namen hat
In vielen Cocktailbars findet man den Zombie unter der Überschrift “Hardware“. Das verdankt er seinem nicht unerheblichen Alkoholgehalt. Auch wenn der eher für eine Gehirnzellen zerstörende Wirkung sprechen würde – erfunden wurde der Cocktail zu einem ganz anderen Zweck: Ende der 1930er Jahre suchte der Restaurantbesitzer Don Beach nach einem Getränk, um seine verkaterte Hollywood-Kundschaft wieder auf Trab zu bringen. Heraus kam der Zombie, der so heißt, weil sich das erste Versuchskaninchen nach dem Genuss der Mixtur wie ein Zombie fühlte.
1939 betrank sich geschätzt die Hälfte aller Besucher der New Yorker Weltausstellung mit Zombies und der Cocktail wurde ein Welthit.
Zutaten und Rezept
Da Don Beach das Rezept für den Zombie lange Zeit geheim hielt und nur an eingeweihte Barkeeper seiner „Don the Beachcomber“-Restaurants weitergab, haben sich über die Jahrzehnte die verschiedensten Rezepte entwickelt.
Viele davon haben mit dem Original nur noch wenig zu tun. Was alle gemeinsam haben, ist ihr hoher Alkoholgehalt. Das folgende Rezept stammt von 1937, aus einem Notizbuch des Beachcomber-Kellners Dick Santiago.
- ¾ Glas Crushed Ice
- 4 cl alten jamaikanischen Rum
- 4 cl goldenen Rum
- 3 cl braunen Rum (im Originalrezept wird 151-proof Lemon Hart Demerara Rum verwendet)
- 2 cl Limettensaft
- 2 TL Grapefruitsaft
- 1 TL Zimtsirup
- 1 TL Grenadine
- 1 cl Falernum-Sirup
- 1 Schuss Pernod
- 1 Spritzer Angostura
- Eiswürfel
- Minzblätter zur Dekoration
Alle Zutaten außer der Eiswürfel und der Minzblätter in einen Mixer geben und für circa fünf Sekunden mixen. Danach alles in ein langes Glas geben und mit Eiswürfeln auffüllen. Prosit!
Autor: Tim Geyer, Redakteur