Ein aufwendiger Cocktail für einen anspruchsvollen Gast

Was bietest du jemandem an, der nach etwas „Besonderem" fragt? Und was um alles in der Welt tust du, wenn jemand, der normalerweise Vodka Martini bestellt, etwas in dieser Art bestellt? Offensichtlich sucht er nicht nach einem Remember the Maine.
Ein aufwendiger Cocktail für einen anspruchsvollen Gast

Ein aufwendiger Cocktail für einen anspruchsvollen Gast

Was bietest du jemandem an, der nach etwas „Besonderem" fragt? Und was um alles in der Welt tust du, wenn jemand, der normalerweise Vodka Martini bestellt, etwas in dieser Art bestellt? Offensichtlich sucht er nicht nach einem Remember the Maine.

Ich beneide nicht Pepe Ruiz, den Barkeeper in Chasen's Restaurant (o. 1936-c. 1995) in Beverly Hills im Jahr 1970. Zum Einen waren die Rat Pack seine Stammgäste. Das alleine hätte mir schon gereicht, um den Job als Barkeeper sofort an den Nagel zu hängen, denn die Rat Pack war eine Gruppe aus notorisch schweren Trinker und gefeierten Hijinx-Vertretern.

Und eines Nachts kommt nun der betrunkene Dean Martin zur Bar getorkelt und bestellt etwas Besonderes. Verstehst du das Dilemma, vor dem ein Barkeeper steht, wenn ein Vodka-Martini-Trinker etwas Besonderes verlangt. Mit anderen Worten bedeutet es nämlich folgendes: „Ich mag Getränke, die nach nicht viel schmecken, also mach mir etwas Besonderes, das nach nicht viel schmeckt. Aber du weißt schon, eine andere Art von nicht viel."

Es ist nicht das Selbe, wenn ein Bourbon-Trinker so einen Drink bei dir bestellt. Oh, du magst amerikanischen Whisky? Cool, dann lass uns irischen Whisky probieren. Hier ist ein Scotch-Cocktail. Oder so ähnlich. Aber was zum Teufel machst du mit Wodka? Und genau das war die schwierige Aufgabe, vor der unser armer Pepe stand. In jener Nacht muss in der Bar nicht viel los gewesen sein. Denn Pepe zauberte Dino einen der fiesesten und arbeitsintensivsten Cocktails aller Zeiten.

Lass mich dir die Vorgehensweise beschreiben: Zuerst nimmst du dein gekühltes Cocktailglas. Als nächstes gibst du ein wenig Fino Sherry ins Glas und schwenkst es schnell, um die Innenseite des Glases vollständig damit zu beschichten. Was übrig bleibt, nutzt du nicht. Als nächstes bereitest du drei große Orangenschalen vor. Die schicken Y-Schäler, die wir heutzutage alle in den Bar benutzen, waren wahrscheinlich in den damaligen Bars nicht zu finden, also hat Pepe wahrscheinlich mit einem Schälmesser gearbeitet. Nicht, dass es wichtig wäre, es dauert nur ein bisschen länger.

Okay, jetzt zum spaßigen Teil: Du musst ein Streichholz anzünden und diese Orangenschalen im Glas flambieren, bis das komplette Glas mit einem schleimigen, verbrannten Orangenfilm überzogen ist. Ich meine nicht nur einen kleinen Spritzer an der Spitze. Oh nein, du musst wirklich das ganze Innere des mit Sherry beschichteten Glases bedecken, und nach den meisten Quellen sogar ganze acht Mal, um Ruiz ursprüngliche Kreation wirklich nachzumachen. Es ist eine Arbeit der Liebe. Oder eine Flamme der Liebe. Verstehst du?

An diesem Punkt hofft Pepe wahrscheinlich, der Drink möge sich nicht durchsetzen. Denn wenn ja, muss er sich gegen ein ganzes Team von wütenden Kollegen behaupten. Vertrau mir, niemand mag diesen Typen, der mit dem super populären Drink um die Ecke kommt, der dir gleichzeitig Feuer unterm Hintern macht. (Alter, er wird große Augen machen.)

Wenn du also nach einigen Minuten mit der Vorbereitung des Glases fertig bist, machst du den Drink. Und dies entspricht deiner normalen Vodka-Martini-Vorbereitung: Gieße eine Portion Wodka in ein Gefäß, füge Eis hinzu und rühr oder schüttele es, wie es dir oder deinen Gästen am besten gefällt. Sieb es in das Glas mit dem Sherry und dem verbrannten Orangenöl, das du die halbe Nacht präpariert hast, und fertig.

Nun, wie du wahrscheinlich erraten kannst, liebte Dino das Getränk total und es wurde sofort ein Riesenerfolg. Und als Barkeeper muss man dann jedes Mal, wenn er durch die Tür kommt, denken: „Oh Shit, hier kommt Dean Martin wieder, ich hoffe, er hat endlich ein anderes Getränk gefunden, das er mag." Denn das Letzte, was du willst, ist, dass dieses Monster ein Klassiker wird. Aber deine schlimmsten Befürchtungen werden in der Nacht bestätigt, in der Frank Sinatra vorbeikommt und ihn auf Dinos Empfehlung zum ersten Mal testet.

Sinatra bestellte einen für jede einzelne Person dort. Typisch Frank.

Flame of Love
• 2 oz Vodka
• ¼ oz Fino Sherry
• ca. 3 Orangenschalen

Zubereitung

In einem gekühlten Cocktailglas Sherry hinzufügen und schwenken, bis das Glas überzogen ist. Überschüssiges wegschütten. Halte ein Feuerzeug oder ein brennendes Streichholz in einer Hand und drück die Orangenschale durch die Flamme in Richtung des Inneren des mit Sherry beschichteten Glases, wobei die Orangenöle angezündet werden. Wiederholen, bis das Glas mit verbrannten Orangenölen überzogen ist. Wodka mit Eis in den Cocktailshaker geben und schütteln bis er gekühlt ist. Mit einer abschließenden geflammten Orangenschale abseihen und garnieren.

Autor: Jeffrey Morgenthaler, Playboy US