Date bekochen: Das sind die besten Gerichte fürs Liebesmenü
Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Wenn man sich gerade erst kennen gelernt hat, der erste Kinobesuch erfolgreich war und der Ausflug am Wochenende ein Volltreffer wurde, wird es Zeit fürs erste Date in den eigenen vier Wanden. Nichts bietet sich dabei besser an, als die Liebste mit einem Liebesmenü zu bekochen. Doch mit welchen Gerichten imponiert man einer Frau? Ein paar kulinarische Vorschlage
Auf die Schnelle ein romantisches Abendessen zuzubereiten, das klingt erst mal nach einer großen Herausforderung. Doch mit einigen Grundregeln vorweg und den richtigen Gerichten verhilft das Liebesmenü zu einem romantischen Abend, der den Gaumen beeindruckt und die Liebste verführt. Das sollten Sie dabei beachten:
Die richtige Haltung zum Liebesmenü
Tolle Variationen auf den Teller zu zaubern, wie Sterne-Köche es im Fernsehen tun, ist im Übermut sicher eine nette Idee, aber völlig ungeeignet für das erste Liebesmenü. Von komplizierten Rezepten sollte man besser Abstand nehmen, schließlich sollte sich der Abend ums Date drehen und nicht um fehlgeschlagene Kochversuche, die dann schnell in Stress ausarten.
Die Devise lautet deshalb: möglichst geringer Einsatz, bestmöglicher Erfolg. In erster Linie geht es darum, sich beim Kochen und während des Dinners besser kennenzulernen, und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Wem das gelingt, hat schon mal die halbe Miete sicher.
Also: Dimmen Sie das Licht. Legen Sie entspannte Musik auf (Frauen lieben die Sängerin Sade). Und decken Sie den Tisch sorgfältig ein. Mit Kerzen machen Sie sowieso alles richtig. Aber Vorsicht: Frauen finden improvisierte und kleinere Lösungen sehr viel herzergreifender, als das aufwendige Blumenbouquet vom Floristen oder den Siebenarm-Leuchter, der einen beim Essen fast erschlägt. Ein paar Feldblumen oder ein Teelicht im bunten Glas wirken sehr viel persönlicher.
Vorbereitungen
Bei der Auswahl der Gänge gilt: keine Fertiggerichte, Dosen oder Tiefkühlpackungen. Ob man selbst den Kochlöffel geschwungen hat oder nicht, schmeckt jede Frau heraus. Im schlimmsten Fall sieht die Liebste später die Verpackungen im Müll liegen.
Besser: Beginnen Sie mit einem simplen Pasta- oder Pfannengericht. Je einfacher und ehrlicher eine Mahlzeit ist, umso bessere Chancen hat das Liebesmenü, zu einem Abend mit Erfolg und Happy End zu werden. Im Grunde genommen kommt es auf einen nett angerichteten Teller an. Das zeigt Ihrem Date, dass Sie sich Mühe gegeben haben eine Wertschätzung der Dame gegenüber.
Sollte dann tatsächlich beim Kochen etwas schief laufen, wird sie es als heldenhaften und charmanten Einsatz honorieren. Selbst wenn Sie kein begnadeter Koch mit jahrelanger Erfahrung sind, können Sie mit Ihrem Liebesmenü ordentlich punkten. Thematisieren Sie bei der Begrüßung einfach, dass Sie Ihr Bestes geben werden, aber für nichts garantieren können. Frauen finden Understatement immer großartig. Sie haben den Druck von sich genommen und vielleicht hilft sie Ihnen ja gleich beim Kochen.
Welche Zutaten ein No-Go sind
Sobald Gefühle im Spiel sind und die Aufregung steigt, verschließt sich der Magen mit Schmetterlingen. Die logische Folge ist, dass man nur kleine Portionen essen kann, nichts schwer Verdauliches zu sich nehmen möchte und auch nichts, was einem später unangenehm in die Nase steigen kann.
Folgende Zutaten sind deshalb absolut tabu: zu viel Zwiebel und Lauch, wegen Blähungen. Zu viel Knoblauch, weil man danach aus dem Mund stinkt. Spargel, weil man später den Urin auf der Toilette riecht. Zu scharfe Gewürze, weil sie die Geschmacksnerven trüben und man ins Schwitzen gerät. Ingwer und andere Exoten, weil das für den Anfang nicht jedermanns Sache ist. Fisch und andere Meerestiere, weil die Hände nach der Zubereitung müffeln und schlecht vom Geruch zu befreien sind. Welche Frau möchte sich mit diesen Fingern später noch unter den BH greifen lassen? Fleisch und Mais, weil die Fasern zwischen den Zähnen hängen bleiben und man sich dann ständig im Mund herumfummeln muss. Sogar Zahnstocher sind dafür keine elegante Lösung mehr. Rucola-Salat, wenn man vor sich hinmümmelt wie ein Kaninchen und das Dressing im Gesicht klebt. Bei Nudeln sollte man keine Spaghetti verwenden, da Soßen-Spritzer für schlechte Laune sorgen.
Die besten Gerichte
Es empfehlen sich deshalb folgende Rezepte: Pasta mit einer leichten Pilz-Sahne-Soße, die je nach Saison aus Champignons, Steinpilzen oder Pfifferlingen besteht. Wer eine edlere Variante bevorzugt, der kann auf Pilze verzichten und es stattdessen mit etwas Butter und frisch geriebenem Trüffel probieren. Ebenso lecker sind Rezepte für ein Risotto oder Aufläufe aus dem Ofen. Der Vorteil bei Aufläufen ist, dass sie schon am Tag zuvor zubereitet werden können und dann nur noch ins Rohr geschoben werden müssen. So bleibt mehr Zeit mit der Liebsten für einen Aperitif und einen ersten Flirt zur Einstimmung aufs Essen.
Wer es zu Tisch erotischer mag, der kocht Artischocken in einem großen Kochtopf mit Salzwasser. Die Blätter werden dann einzeln abgezupft, in einen Dip getaucht und das Artischocken-Fleisch mit den Zähnen vom Blatt gelutscht. Dazu gibt es geröstetes Baguette.
Es ist aber durchaus auch erlaubt, die Frau direkt zu fragen, was sie am Abend gerne essen möchte. Auf alle Fälle sollte man ein Dessert anbieten, denn der wahre Kick ist, mit einer Schale Eis oder Mousse später auf dem Sofa zu chillen. Alles, was Schokolade, Eis oder Frucht beinhaltet, führt anschließend zum echten Liebesmenü-Finale.
Und was, wenn Sie nicht kochen können?
Keine Panik, auch als Kochmuffel können Sie Ihr Date bei sich zuhause empfangen. Bewirten Sie die Dame mit einer opulenten Antipastiplatte. Getrocknete Tomaten, Oliven, Käse und frisches Baguette findet jeder gut. Wenn Sie es besonders gut machen wollen, kaufen Sie beim besten Feinkosthändler der Stadt ein. Der gibt Ihnen auch gleich noch den passenden Rotwein mit auf den Weg.
Autor: Anja Damm