11 Fakten, die jeder über Gin wissen sollte
1. Gin-Wissen: Wer hat Gin erfunden?
Gemeinhin gilt Gin als eine der ältesten Spirituosen der Welt. So gibt es sogar Quellen aus dem 11. Jahrhundert, die von medizinischem Alkohol auf Wacholderbasis berichten. Doch der hatte mit dem Gin, den wir heute trinken wohl wenig gemein. Richtig populär wurde Gin als Getränk im 17. Jahrhundert in den Niederlanden und Belgien. Damals hieß er noch Genever und wurde vom hessisch-niederländischen Arzt Franciscus Sylvius zunächst auch als Medizin entwickelt. Der Name des Schnapses leitet sich von dem niederländischen Wort jeneverbes beziehungsweise dem französischen genévrier für Wacholder ab. Im Zuge der englischen Thronbesteigung von Wilhelm III. von Oranien-Nassau und dem späteren Achtzigjährigen Krieg (1568-1648) schwappte der Genever nach England, wo er sich innerhalb von 150 Jahren zum heutigen Gin entwickelte.
2. Gin-Wissen: Woraus besteht Gin?
Im Grunde kann Gin aus einem beliebigen kohlenhydrathaltigen Ausgangsstoff gebrannt werden. In den meisten Fällen werden aber Getreide, Melasse, Kartoffeln oder Früchte verwendet. Seinen charakteristischen Geschmack bekommt Gin dann durch die Aromatisierung mit Gewürzen oder natürlichen Aromastoffen. Dazu zählen Wacholder, Koriandersamen, Ingwer und Muskat, aber auch getrocknete Orangen- und Zitronenschalen. Diese Aromastoffe werden auch Botanicals genannt. Geschmacklich steht die Wacholdernote aber in der Regel im...