Workout zuhause: Mit isometrischem Training ganz ohne Bewegung Muskeln aufbauen
Mit dem Fitness-Trend „isometrisches Training“ können jetzt auch Sport- und Bewegungsmuffel fitter werden: Das Workout für zuhause verspricht nämlich mehr Muskeln – ganz ohne Bewegung.
Den Neujahrsvorsatz, sich im neuen Jahr mehr zu bewegen, haben Sie schon über Bord geworfen, bevor Sie ihn gefasst haben – weil er schließlich auch zu den zig Jahreswechseln zuvor nicht einzuhalten war? Mit dem Fitness-Trend „isometrisches Training“ könnte 2022 nun Ihr Sport-Jahr werden: Er verspricht nämlich mehr Muskeln, ohne, dass Sie sich dafür bewegen müssen.
Workout zuhause: Was ist isometrisches Training?
Anders als bei vielen anderen Fitness-Übungen wird beim isometrischen Training der Muskel nicht trainiert, indem er gebeugt oder gestreckt wird. Statt um dynamische Bewegungen geht es bei diesem Fitness-Trend nämlich um statische Halteübungen: Durch einen konstanten Druck oder Zug wird hier die maximale Muskelspannung, die sogenannte isometrische Kontraktion, einfach gehalten.
Dafür begibt sich in eine bestimmte Position und verharrt einfach für eine Zeit lang in ihr, während die entsprechenden Muskeln und voller Anspannung stehen. Der Körper bewegt sich während des isometrischen Trainings also nicht – und Sie brauchen weder Hanteln, Kettlebells noch sonstiges Gym-Equipment, um Ihre Muskeln zu beanspruchen.