Wiesn - so geht's ohne Tracht
Alle Jahre wieder ist es so weit. Ob Münchner Oktoberfest, Cannstatter Vasen, Straubinger Gäubodenfest oder Erlanger Bergkirchweih: Auf den spätsommerlichen Volksfesten trägt inzwischen fast jederman(n) Tracht. Der Playboy findet: Das muss nicht unbedingt sein – und verrät Ihnen den ultimativen Ersatz.
Ihre Firma reserviert großzügig für Mitarbeiter und Kunden auf dem Oktoberfest und Sie stehen vor der Frage: Was zieht Mann da an? Wenn Sie kein Urbayer sind und in Lederhosen aufgewachsen sind, fühlen Sie sich in kompletter Montur höchstwahrscheinlich eher verkleidet als wohl. Das ist verständlich, denn als stilbewusster Mann von Welt würden Sie ja auch kein Nikolauskostüm zur Weihnachtsfeier tragen. Wie Sie dennoch perfekt gekleidet sind und garantiert nur positiv auffallen, weiß der Berater.
Tracht light: das Karohemd
Ein (klein-)kariertes Hemd in grün-weiß, blau-weiß oder Rot-Weiß mit Haifischkragen und selbstverständlich ohne Krawatte ist schick genug, um es tagsüber im Büro zu tragen und darüber hinaus so traditionell aussehend, dass es perfekt aufs süddeutsche Volksfest passt. Nach Feierabend werden einfach die Ärmel hochgekrempelt, die oberen zwei Knöpfe geöffnet und schon könnte man sie (zumindest sitzend) für einen Trachtenträger halten. Anfänger greifen besser auf schlichte Perlmuttknöpfe zurück, Fortgeschrittene wählen ein Hemd mit Hornknöpfen.
Bleiben Sie sich treu: die (normale) Hose
Eine echte Lederhose kostet nicht nur ein kleines Vermögen, sondern sollte auch den echten Bayern vorbehalten bleiben. Deshalb empfehlen wir eine dunkelblaue Jeans oder schmal geschnittene Chino in Beige, Braun, Blau oder Schwarz zum Karohemd. Ein kleiner Tipp zur Farbwahl: je dunkler die Hose, desto weniger sieht man eventuelle Flecken, die das wilde Schunkeln mit sich bringen könnte.
Standfest auch nach drei Maß Bier: das perfekte Schuhwerk
Haferlschuhe zur Jeans? Bitte nicht. Das passt ebenso wenig wie Turnschuhe zur Lederhose. Tragen Sie festes Schuhwerk, das schlimmstenfalls leicht von Dreck bereinigt werden kann. Desert Boots sind zwar hochgeschlossen aber komplett aus Rauleder – das macht den Hitzestau im Bierzelt erträglicher. Ihren rahmengenähten Lieblingsschuh sollten Sie getrost im Schrank lassen.
Wärmend und stilvoll: der Janker
Die meisten Lodenjanker sind so schlicht, dass sie niemanden verkleidet aussehen lassen. Der Janker hat außerdem gleich zwei Vorteile. Zum einen ist er unheimlich kleidsam und schick, zum anderen kann er der fröstelnden Dame im Dirndl über die Schultern gelegt werden, wenn es spät wird. Wer sich mit dem filzigen Lodenmaterial nicht anfreunden kann, wählt eben Leinenjanker oder im äußersten Notfall gar eine schlichte Lederjacke.
Autor: Tina Heindel