Ein Schuh schreibt Geschichte: 7 Fakten über den Sneaker
Seit einigen Jahren läuft die ganze Welt vorzugsweise in Sneaker herum. Aber warum eigentlich? Wer hat sie erfunden? Und was kostet das teuerste Paar? Wir haben die Antworten: Die 7 wichtigsten Zahlen und Fakten rund um Sneakers.
1. Sneaker-Fakt: Sie sind die Lieblingsschuhe von Frauen
Frauen fahren vor allem auf High Heels ab? Weit gefehlt. Nach dem Ranking des jüngsten "Branchen-Reports Schuhe" landeten Sneaker unter den beliebtesten Damenschuhen mit 57,6 Prozent auf Platz 1.
2. Sneaker-Fakt: 592 Millionen Euro Umsatz bringen Sneaker
Laut dem "Branchen-Report Schuhe 2019" kauften die Deutschen 2018 Sneaker im Gesamtwert von 592 Millionen Euro.
3. Sneaker-Fakt: "Converse Chuck Taylor All Star" ist der meistverkaufte Sneaker
... und zwar aller Zeiten! 1917 erblickten die "Converse All Stars" das Licht der Welt. Seitdem wurden über eine Milliarde Exemplare verkauft.
4. Sneaker-Fakt: Namensgeber ist das englische Wort "to sneak"
Da englische Verb "to sneak" heißt übersetzt so viel wie "sich heranschleichen". Da Turnschuhe eine Gummisohle haben, ist es mit ihnen besonders leicht, sich fast lautlos fortzubewegen. Der altgriechische Ursprung von "to sneak" ist übrigens "snican". Auf Deutsch heißt das "krabbeln" oder "kriechen". Bevor nämlich Kautschuk für die Herstellung von Schuhsohlen verwendet wurde, haben sich die Menschen auf Holz- und Ledersohlen durch die Straßen bewegt – und das war eher ganz schön laut.
5. Sneaker-Fakt: Die Anfänge reichen zurück bis ins 19. Jahrhundert
Die Ursprünge der heutigen Sneaker liegen im Kricketsport. Die Spieler brauchten Halbschuhe us weichem Leinenstoff mit flexibler Gummisohle. So konnten sie sich leichtfüßig über den Rasen bewegen und den Fuß im Schuh abrollen. 1886 wurde das erste Sneaker-Unternehmen gegründet. Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Sneakers: Basketball-Star Chuck Taylor von den Indiana Hoops machte die "Converse All Stars" (benannt nach dem Gründer Marquis Converse) unter dem Beinamen "Chucks" bereits 1923 zum Verkaufshit. Der ganz große Durchbruch kam 1936, als das US-Basketball-Team in den Stofftretern in Berlin olympisches Gold holte.
Definitiv zum Kult- und Freizeitschuh avancierte der damals noch sogenannte Turnschuh, als Hollywood-Legende James Dean in Sneakern auf Fotos posierte. Stars wie Mick Jagger, David Bowie und andere zogen nach, und der Sneaker wurde endgültig zum Symbol der Jugend, die sich gegen das Establishment auflehnte.
6. Sneaker-Fakt: Der teuerste Sneaker aller Zeiten kostet rund 2 Millionen Dollar
Er trägt den aussagekräftigen Namen "Solid OVO X Air Jordan" und ist mit 24-karätigem Gold beschichtet, jeder einzelne Schuh wiegt rund 22 Kilo. Entworfen wurden die teuren Treter vom US-amerikanischen Künstler Matthew Senna 2016 für Nike. Weltweit existieren nur zehn Exemplare.
7. Sneaker-Fakt: Miles Nadal hat die größte Sammlung
Der kanadische Unternehmer investierte 2019 1,2 Millionen Dollar in den Ankauf seltener Schuhe über das Auktionshaus Sotheby's. Er ergatterte ein Paar "Moon Shoes", von denen Nike 1972 lediglich zwölf Exemplare in Handarbeit herstellen ließ. Nadal besitzt das einzige Paar, das nie getragen wurde. Zu seiner Kollektion zählt außerdem ein Paar "Air Jordan 11", von denen nur fünf produziert und über eine Lotterie verlost wurden. Außerdem: ein Adidas-Einzelstück-Paar, das US-Musiker Pharrell Williams als Geschenk für Karl Lagerfeld entworfen hatte.
Autor: David Goller & Julia Haase